enROMyou – Empowerment junger Rom*nja

ERASMUS+
Projekt Nr.: KA210-YOU-4AD4B8BB – gefördert durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union

Das Projekt hat zum Ziel, ein transnationales Netzwerk von Jugend- und Sozialarbeiter*innen aufzubauen, die mit jungen Rom*nja zusammenarbeiten oder in diesem Feld aktiv sind.

Im Mittelpunkt steht die aktive Mitgestaltung durch Roma-Jugendliche selbst. Der Fokus liegt auf dem Austausch von Perspektiven, Erfahrungen und bewährten Ansätzen in der Jugendarbeit – mit dem Ziel, gemeinsam Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln, die zur Förderung von Teilhabe, Chancengleichheit und Empowerment beitragen.

Die im Projektverlauf erarbeiteten Empfehlungen und Praxisansätze werden in einem Handbuch zusammengeführt und öffentlich zugänglich gemacht, um auch über den Projektkontext hinaus Wirkung zu entfalten.

Kick-Off-Meeting in Eisenstadt im Juni 2024, Partnerorganisationen und Interesssensvertretungen aus dem Burgenland, Wien, Vorarlberg und Salzburg berichten über ihre Arbeit mit Roma-Jugendlichen

Projektziele & Inhalte

  • Aufbau eines transnationalen Netzwerks von Jugend- und Sozialarbeiter*innen, die im Kontext der Roma-Community tätig sind
  • Aktive Mitgestaltung durch Roma-Jugendliche, u. a. durch eine partizipativ angelegte Umfrage
  • Austausch bewährter Praktiken und Ansätze, um Sensibilität, Handlungskompetenz und Diversitätsbewusstsein in der Jugendarbeit zu stärken
  • Kapazitätsaufbau von Roma-Organisationen durch internationale Zusammenarbeit, Wissenstransfer und methodische Weiterentwicklung
  • Lernen im Netzwerk: gegenseitige Inspiration durch unterschiedliche Perspektiven, Arbeitsansätze und Erfahrungswerte
  • Entwicklung neuer Methoden und Werkzeuge für eine inklusive, empowernde Jugendarbeit
  • Erstellung eines Handbuchs mit Best Practices und praxisnahen Empfehlungen – adressiert an Fachkräfte, Interessenvertretungen und politische Entscheidungsträger*innen
  • Stärkung der nachhaltigen Kooperation durch den Aufbau eines Roma-spezifischen Netzwerks für zukünftige Projekte und gemeinsame Initiativen

Projektpartner*innen

Roma Volkshochschule Burgenland (Koordinator) - Österreich https://www.vhs-roma.eu/
Pe bune (Rumänien), Galileo Progetti (Ungarn), Caritas Dioezese Bolzano Bressanone (Italien)

Projektdauer

Juni 2024 – September 2025

Projekt-Promo-Video

Dieses Projekt wird mit Unterstützung der Europäischen Union im Rahmen des Programms Erasmus+ finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt allein bei den Autor*innen; die Europäische Kommission übernimmt keine Haftung für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Informationen.

+43 3352 33940
office@vhs-roma.eu
crossmenuchevron-up linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram