Projekt nr° KA152-YOU-78A03016
Über das Projekt
Das Projekt „Mindful Inner Peace via Nature-Connection“ zielt darauf ab, das mentale Wohlbefinden junger Menschen mit postmigrantischer Perspektive und junge Menschen mit transkulturellem Hintergrund nachhaltig zu stärken. Im Mittelpunkt steht dabei die aktive Einbindung der Jugendlichen in ihre persönliche Entwicklung und Selbstwirksamkeit sowie in gesellschaftliche Prozesse.
Zentrales Anliegen ist es, naturbasierte Methoden als wirksames Mittel zur Stress- und Angstbewältigung zu nutzen. Durch bewusste Naturerfahrungen lernen die Teilnehmenden, achtsamer mit sich selbst umzugehen und ihre emotionalen Ressourcen und Resilienz zu stärken.
Ein besonderer Fokus liegt auf:
Ziel ist es, die Selbstwirksamkeit junger Menschen im Umgang mit psychischer Belastung zu fördern – und Räume für aktives Mitgestalten zu eröffnen.
Projektaktivitäten
Das Projekt "Mindful Inner Peace via Nature-Connection" umfasst folgende zentrale Tätigkeiten:
Thema: Nachhaltigkeit, interkulturelles Lernen & Empowerment durch erfahrungsorientiertes (naturpädagogisches) Lernen
Zielgruppe: Jugendliche aus unterschiedlichen Ländern Europas (Ukraine, Spanien, Österreich, Italien, Rumänien)
Dauer: 8 Tage, ca. 42 Stunden Programmzeit
Ort: Neusiedl am See, Österreich
Beschreibung:
Diese internationale Jugendbegegnung vereint intensives interkulturelles Lernen mit praktischer Auseinandersetzung rund um Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und lokale Lebenswelten. Im Zentrum stehen non-formale Lernmethoden, Begegnung und Partizipation.
Highlights aus dem Programm:
Methoden:
Das gesamte Programm basiert auf non-formalen Bildungsansätzen – z. B. Peer-Learning, Erfahrungslernen, Gruppenreflexion, kreative Methoden, Wald- und Naturpädagogik mit Begleiter:innen und Trainer:innen aus Sizilien und Rumänien (beide sind Psychotherapeut:innen) – und fördert soziale Kompetenzen, Selbstwirksamkeit sowie interkulturelle Sensibilität.
Die Unterkunft, Verpflegung (Vollpension) und Teilnahme an allen Programmpunkten ist für die Teilnehmenden kostenlos.
Youth Exchange – Workshopwoche in Neusiedl am See (23.–31. August 2025)
Thema: Nachhaltigkeit, interkulturelles Lernen & Empowerment durch erfahrungsorientiertes (naturpädagogisches) Lernen
Zielgruppe: Jugendliche aus unterschiedlichen Ländern Europas (Ukraine, Spanien, Österreich, Italien, Rumänien)
Dauer: 8 Tage, ca. 42 Stunden Programmzeit
Ort: Neusiedl am See, Österreich
Beschreibung:
Diese internationale Jugendbegegnung vereint intensives interkulturelles Lernen mit praktischer Auseinandersetzung rund um Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und lokale Lebenswelten. Im Zentrum stehen non-formale Lernmethoden, Begegnung und Partizipation.
Highlights aus dem Programm:
Methoden:
Das gesamte Programm basiert auf non-formalen Bildungsansätzen – z. B. Peer-Learning, Erfahrungslernen, Gruppenreflexion, kreative Methoden, Wald- und Naturpädagogik mit Begleiter:innen und Trainer:innen aus Sizilien und Rumänien (beide sind Psychotherapeut:innen) – und fördert soziale Kompetenzen, Selbstwirksamkeit sowie interkulturelle Sensibilität.
Die Unterkunft, Verpflegung (Vollpension) und Teilnahme an allen Programmpunkten ist für die Teilnehmenden kostenlos.
Projektpartner:innen
Roma Volkshochschule Burgenland (Koordinatorin) - Österreich https://www.vhs-roma.eu/
Prostir Molodi – Ukraine https://youth-space.net/
Stupor Mundi APS – Italien https://stupormundiaps.org/
Asociatia “Pe bune” – Rumänien https://www.scoalapebune.ro/
Asociacion Cultural Somos La Otra (Spanien)
Projektdauer
Dieses Projekt wird mit Unterstützung der Europäischen Union im Rahmen des Programms Erasmus+ finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt allein bei den Autor:innen; die Europäische Kommission übernimmt keine Haftung für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Informationen.