ArtMINDS: Digitale Erzählformate für gesellschaftliche Teilhabe

ERASMUS+
Projekt Nr.: KA210-ADU-29A21E50 – gefördert durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union

Das Projekt zielt darauf ab, die Erwachsenenbildung mit zeitgemäßen und inklusiven Methoden weiterzuentwickeln – insbesondere im Hinblick auf die soziale und kulturelle Teilhabe von Menschen mit Flucht- oder Migrationsbiografie sowie von Angehörigen marginalisierter Communities.

Durch interkulturellen Austausch und die aktive Mitgestaltung durch die Zielgruppen soll ihr kulturelles Erbe sichtbar gemacht und gewürdigt werden. Vielfältige Formen des digitalen Geschichtenerzählens (Storytelling) dienen dabei als kreatives Werkzeug, um persönliche Perspektiven zu vermitteln und den gesellschaftlichen Mehrwert kultureller Vielfalt hervorzuheben.

Projektziele & Inhalte

  • Förderung des interkulturellen Austauschs und der kulturellen Teilhabe
  • Stärkung sozialer Inklusion von Menschen aus marginalisierten Communities durch den Aufbau digitaler Kompetenzen
  • Wertschätzung kulturellen Erbes als Weg zur Stärkung von Selbstwirksamkeit und Selbstbewusstsein
  • Erweiterung der interkulturellen und digitalen Handlungskompetenz von Pädagog*innen – insbesondere im Bereich digitales Storytelling
  • Entwicklung einer interaktiven Online-Plattform mit 30 digitalen Geschichten als virtuelles „Museum“ der kulturellen Beiträge vielfältiger Communities
  • Förderung des sozialen Zusammenhalts durch partizipative Projektarbeit mit Menschen, deren Stimmen in der Gesellschaft bislang unterrepräsentiert sind
  • Zielgruppenteilnehmende gewinnen an Sichtbarkeit, Selbstvertrauen und erleben ein gestärktes Gefühl der Zugehörigkeit
  • Pädagog*innen werden befähigt, ein inklusiveres und kultursensibles Lernumfeld zu gestalten

Projektpartner*innen

Roma Volkshochschule Burgenland (Koordinator) (Österreich)
Association My Madeira Island (Portugal)
Inštitut središče zagovorništva (Slovenien)


Projektdauer

Jänner 2024 – Juni 2025


Hier geht es zur Projektwebseite

https://art-minds.eu/

Downloads

Newsletters

Dieses Projekt wird mit Unterstützung der Europäischen Union im Rahmen des Programms Erasmus+ finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt allein bei den Autor:innen; die Europäische Kommission übernimmt keine Haftung für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Informationen.

+43 3352 33940
office@vhs-roma.eu
crossmenuchevron-up linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram